• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Michael Mark

Baukosten senken mit baubiologischen Materialien

Michael Mark 6. Mai 2022

In den letzten Monaten sind die Baukosten stark gestiegen. Insbesondere der Klimawandel, Corona und nun der Krieg in der Ukraine führ(t)en zu einem überhitzten Baumarkt, gestörten Lieferketten, Spekulation, steigenden Energiepreisen und wenig erfreulichen geopolitische Aussichten. Die Baubiologie bietet und fordert seit Jahrzehnten Lösungen auch zum preiswerten Bauen und Sanieren. Dieser Beitrag ist ein persönliches Statement des Autors Michael Mark, erfahrener Baufachmann und Inhaber einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN.

Bild: Adobe Stock, Nuthawut

Steigende Holzpreise

Michael Mark 4. September 2021

Die Holzpreise sind stark gestiegen. In einigen Regionen kommt es gar zu Lieferengpässen für Holz und Holzwerkstoffe. So mancher Bauherr weicht bereits auf andere Baustoffe aus oder verschiebt sein Bauvorhaben. Die Gründe dafür beschreibt Michael Mark, Inhaber einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN und Experte rund um den Holzbau. Das IBN gibt einen Ausblick.

Bild: AdobeStock, EKH-Pictures

Baubiologische Sanierung

Michael Mark 17. August 2020

Mit Holz eingepackt: Das kleine Steinhäuschen in der Nähe von Salzburg liegt inmitten der Natur. Der Umbau durch den Baubiologen IBN Michael Mark verwandelte die spartanische Ferienwohnung mit Holz zu einem komfortablen, wohngesunden Eigenheim.

Bilder: Michael Mark

Haupt-Sidebar

Michael Mark

Autor*in

Michael Mark ist Leiter einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN in 9141 Eberndorf (Österreich) und 77963 Schwanau (Deutschland)

E-Mail Website

Baubiologie + Nachhaltigkeit Sidebar

ANZEIGE

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • Salem international gemeinnützig
  • lehrgang
  • Gemeinschaft

Neueste Beiträge

Mit Holz oder Stein bauen?

4. Juli 2022

Buch: Mehr Gerechtigkeit!

3. Juli 2022

Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für Nistkästen

24. Juni 2022

Interview mit Sven Kattner – Baubiologische Beratungsstelle IBN

19. Juni 2022

Terrassenbau Museum von Junghans mit 100-jährigen Eichenfenstern

11. Juni 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen