Beispiele mit ganz unterschiedlichen Anforderungsprofilen zeigen, wie einfach die Praxis sein kann: Nachhaltigkeit durch Lowtech!
Praxishandbuch: Leben in Gemeinschaft
Neben konkreten Anleitungen, Praxis-Know-how, Interviews und Anekdoten finden Sie in diesem Buch Tipps und Downloads für die erfolgreiche Verwirklichung.
Neue Publikationen des Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.
Baubiologische Fachinformationen u.a. zu folgenden Themen: Schimmelpilze, Raumklima, Innenraumschadstoffe, Radioaktivität und Radon, Mobilfunk
Buch: Naturkeller
Wie werden Keller mit Naturkühlung gebaut?
Wie kann aus einem zu warmen und zu trockenen Hauskeller nachträglich ein geeigneter Überwinterungsort und Weinkeller entstehen?
Bild: IBN
LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?
FRAGE: Als Ersatz für Leuchtstoffröhren suche ich geeignete LED-Röhren, die baubiologischen, also gesundheitlichen und nachhaltigen Anforderungen entsprechen. Können Sie mir einen Hersteller oder ein konkretes Produkt empfehlen?
Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand
Das Grundlagenwerk “Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen: Baustoffe und Abschirmmaterialien” von Dr. Dietrich Moldan hat ein erstes, aktuelles Update erfahren. Neu geprüft wurden 19 marktgängige Abschirmfarben gegen Hochfrequenz-Einstrahlung im Frequenzbereich 1 – 40 Gigahertz.