FRAGE: Ich beabsichtige 3-Schicht-Parkett in mein Wohnhaus einzubauen. Leider war es mir bis jetzt nicht möglich in Erfahrung zu bringen, wie viel Chemie ich mir mit dem Holz ins Haus hole. Bei Fragen zu verwendeten Klebstoffen, Emissionen oder Emissionsklassen läuft alles ins Leere. Die Verkäufer zucken mit den Schultern, die Internetseiten und Kataloge der Hersteller bestehen aus schönen Bildern … Können Sie mir Hersteller und/oder Produkte nennen, die von Ihnen empfohlen werden können?
Naturgips oder REA-Gips?
FRAGE: Für Gipskarton- oder Gipsfaserplatten wird Naturgips oder REA-Gips verwendet. Welcher Gips in den Platten ist, erfährt man als Verbraucher meist nicht. Was raten Sie?
Brennstoffzellenheizung?
FRAGE: Brennstoffzellenheizung sollen nicht nur Wärme und Warmwasser, sondern auch Strom liefern und werden derzeit von der KfW-Bank mit 40 % der Investitionskosten gefördert. Können Sie Brennstoffzellenheizungen empfehlen? Gibt es damit bereits ausreichende Erfahrungen?
Heizkosten ablesen per Funk?
FRAGE: In unserer Wohnung sollen als Ersatz für vorhandene Verdampferröhrchen „elektronische Heizkostenverteiler mit Funk“ installiert werden, mit welchen die verbrauchte Wärme auch außerhalb der Wohnung erfasst werden kann. Da wir bei Funkbelastung schlechter schlafen, verzichten wir ansonsten auf Funkanwendungen wie WLAN oder schnurlose Telefone und haben zudem im Schlafzimmer Abschirmmaßnahmen durchführen lassen. Nun machen wir uns zu dieser „Zwangsbeglückung“ Sorgen. Können wir die Montage der Heizkostenverteiler verhindern oder können wir die Funkbelastung durch Abschirmmaßnahmen vermeiden oder zumindest reduzieren?