In diesem Sammelband werden Möglichkeiten und Grenzen der Ausweitung alternativer Wirtschafts- und Lebensformen erkundet. Auch das Bauen und Wohnen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Praxisnahe Literaturtipps im „Baubiologie Magazin“
Hier im „Baubiologie Magazin“ finden Sie aktuelle Tipps zu baubiologischer Literatur, die wir für Sie gelesen haben und die wir empfehlen können. Viel Spaß beim Stöbern!
Bilder: IBN
Buch: Beyond Concrete – Strategien für eine postfossile Baukultur
In der Baubranche ist aufgrund beschränkter Ressourcen ein Umdenken gefordert. Es braucht eine konstruktive Entwurfskultur, die neue Wege im Umgang mit Baumaterialien aufzeigt.
Buch: Martin Rauch – Gebaute Erde
Martin Rauch stellt seinen Erfahrungsschatz aus jahrzehntelanger Forschung und Praxis in der Lehmarchitektur mit inspirierenden Bildern und ansprechenden Grafiken zur Verfügung.
Buch: Sanierputzsysteme
Dieses Buch enthält sowohl Grundwissen als auch alle konkreten Informationen von der Planung bis zur praktischer Ausführung – auch für problematische Untergründe.
MIMO – Versuchsgebäude der Hochschule Düsseldorf
MIMO ist ein Versuchsgebäude für Nachhaltiges Bauen im Rahmen des architektonischen und energietechnischen Wettbewerbs Solar Decathlon Europe. Es wurde u.a. vom Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN fachlich begleitet.
Bild: Marvin Hillebrand