Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg zu weniger Energieverbrauch, gesünderem Wohnen und geringeren Instandhaltungskosten und fächert somit die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten – sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes.
Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen
Das Buch erläutert die Bedeutung sog. Radonkarten und die Bewertung der Radonaktivkonzentration im Boden. Es wird auch dargestellt, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind.
Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise
Seit viertausend Jahren wird in Bad Reichenhall Salz gewonnen. Das sieht man der Stadt im Berchtesgadener Land auch an, ihre Architektur ist vielerorts durch die Saline geprägt. Wer zwischen den historischen Gebäuden etwas Neues plant, muss diese Stimmung verinnerlichen. Genau das tut diese Wohnanlage, die neben der Kirche St. Nikolaus in Ziegelbauweise neu geplant wurde.
Abbildungen: Michael Dufter
Buch: Baubiologische EMF-Messtechnik
Die Vermittlung fundierter, praxisorientierter EMF-Messtechnik auf wissenschaftlicher Basis ist das zentrale Anliegen von Dr.-Ing. Martin H. Virnich. In leicht verständlicher Form und ohne “höhere” Mathematik stellt er die Grundlagen in einer für die Praxis notwendigen Tiefe anschaulich dar.
(EMF = elektromagnetische Felder)
Buch: Handbuch Strohballenbau
Gernot Minke und Benjamin Krick zeigen in diesem Buch u.a. Bauweisen, bautechnische Besonderheiten, Konstruktionen und Ausführungsdetails zum preiswerten Baumaterial Stroh.
Buch: Staub – alles über fast nichts
Hausstaub löst Allergien aus, Feinstaub belastet die Stadtluft, Aerosole transportieren gefährliche Viren… Staub hat aber auch viele positive Eigenschaften. Klug und witzig berichtet der Staubexperte Jens Soentgen von den nützlichen Quälgeistern, die uns täglich umgeben.