• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Josef Frey

Textile Gewebe aus Massivholz

Josef Frey 1. Oktober 2019

Lässt sich das traditionelle Handwerk der Korbflechterei mit den Vorzügen der industriellen Produktion vereinen? Mit Hilfe eines Endlosfadens aus Massivholz will das Forschungsprojekt “Tethok – textile Tektonik für den Holzbau” ein ökologisches Halbzeug entwickeln, das sich für moderne Herstellungsverfahren und zeitgemäße Formensprache eignet.

Bilder: Forschungsplattform BAU KUNST ERFINDEN

Dank Luftkollektoren trockenes Feriendomizil

Josef Frey 6. Juni 2019

Wochenend- und Ferienhäuser – egal ob selbstgenutzt oder vermietet – stehen oft über viele Wochen im Jahr leer. In diesen Zeiträumen wird meist auch nicht gelüftet. Es droht ein feuchtklammes Raumklima, das sogar die Bausubstanz beeinträchtigen kann, bis hin zu Feuchtigkeitsschäden oder gar Schimmel. Luftkollektoren sorgen für einen regelmäßigen Luftaustausch, ohne dass sich jemand im Haus aufhält. Die Systeme versorgen sich dank eines Photovoltaikmoduls selbst mit der notwendigen Energie.

Bilder: GRAMMER Solar

Brandschutz und Baubiologie

Josef Frey 23. April 2019

Der Brandschutz hat mit Recht einen hohen Stellenwert. Jedoch findet aus nicht nachvollziehbaren Gründen folgender von der Baubiologie seit Jahrzehnten angemahnter Sachverhalt wenig Beachtung: Im Brandfall wird das Leben der Menschen häufig nicht unmittelbar von Feuer und Hitze bedroht, sondern durch giftige Ausgasungen und erhebliche Rauchentwicklungen z.B. beim Verschwelen von Kunststoffen.

Bild: Parilov

Ist Polystyroldämmung giftig?

Josef Frey 8. April 2019

FRAGE: Das Haus, in dem ich zur Miete wohne, soll mit Polystyrolplatten gedämmt werden. Meine Bedenken bzgl. Ökologie und Gesundheit wurden von der ausführenden Firma folgendermaßen beantwortet: ‚Nein! Das ist – wie Ziegel auch – gesundheitlich neutral. Es belastet weder die Umwelt, noch ist es schädlich. Selbst wenn man es essen würde, scheidet der Körper es unverwertet wieder aus.’ Können Sie das so bestätigen?

Bild: IBN

Werterhalt von Immobilien

Josef Frey 27. Februar 2019

… dank Pflege, Wartung und langlebiger Materialien: Die Betriebskosten eines Gebäudes können die Baukosten bereits nach wenigen Jahrzehnten übertreffen. Vor allem bei großen öffentlichen Gebäuden, Firmensitzen oder Verwaltungsbauten werden deshalb Facility-Manager eingesetzt. Aber auch für kleinere Gebäude lohnt es sich, deren Know-how zu nutzen.

Bilder: Josef Frey

Havelblau – Revitalisierung einer Industriebrache

Josef Frey 26. Februar 2019

Revitalisierung einer Industriebrache mit ökologischer Innendämmung: Eine wechselvolle Geschichte hat die 1879 erbaute Kammgarnspinnerei in der Altstadt von Brandenburg an der Havel hinter sich.

Bilder: Udi Dämmsysteme GmbH

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Baustoffe + Bauphysik Sidebar

ANZEIGE
  • lehrgang
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Gerüche aus Bauprodukten

27. Januar 2023

Buch: Lehrbuch der Bauphysik

27. Januar 2023

Handwerkliche Fassadensanierung mit Kalk

19. Januar 2023

Flexibel durch die Zeit – Leben in einer Senioren-WG

14. Januar 2023

Holz verteufeln ist Wahnsinn – klimafreundlich heizen

9. Januar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen