Zum Dämmen des Trittschalls gibt es ein großes Sortiment dafür optimierter Holzfaserplatten. Sie werden im Nassverfahren hergestellt: mit holzeigenem Lignin als Bindemittel.
Bilder: Steico SE
Gesundes Bauen + Wohnen
Zum Dämmen des Trittschalls gibt es ein großes Sortiment dafür optimierter Holzfaserplatten. Sie werden im Nassverfahren hergestellt: mit holzeigenem Lignin als Bindemittel.
Bilder: Steico SE
Der bayerische Zimmererverband ließ untersuchen, welche Bedeutung der Baustoff Holz beim Klimaschutz tatsächlich hat. Um aussagekräftige Zahlen zu erhalten, wurden der Architekt und Softwareentwickler Holger König und die Architekturprofessorin Annette Haffner beauftragt, drei in Holzbauweise errichtete Geschosswohnungsbauten im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse zu untersuchen.
Bild: Andreas Morlok/pixelio.de
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern