Baubiologische Einschätzungen, Empfehlungen und Möglichkeiten. Alles rund um Atemschutzmasken, Lüftung, Luftfeuchte, Luftbefeuchter und Luftreiniger.
Bild: AdobeStock, flying creature
Gesundes Bauen + Wohnen
Baubiologische Einschätzungen, Empfehlungen und Möglichkeiten. Alles rund um Atemschutzmasken, Lüftung, Luftfeuchte, Luftbefeuchter und Luftreiniger.
Bild: AdobeStock, flying creature
Hörgeräte arbeiten heutzutage meist irgendwie per Funk, stimmen sich miteinander ab, übertragen Daten und lassen sich programmieren. Wie ist dies baubiologisch einzuschätzen, welche Belastungen mit elektromagnetischen Wellen treten dabei für die Nutzer auf?
Bild: AdobeStock, peterschreiber.media
Everybody is talking about 5G. The electrosmog debate has been stirred up again and all those concerns about the exposure to electromagnetic fields as well. The industry in particular, but also many other people would like to have faster and more powerful data networks. Yet others are concerned about radiation risks and data security. So what can building biology contribute to the solution, what do we know so far, and what do we have to expect from the future development of our ambient wireless environment?
Image: AdobeStock, Tierney
Eindrucksvoll zur Schimmelsuche eingesetzt werden speziell ausgebildete so genannte Schimmelspürhunde. Sie wurden in einem intensiven Training ähnlich dem bei Drogen- oder Sprengstoffhunden auf das Anzeigen der von Schimmelpilzen abgegebenen Substanzen abgerichtet – und schlagen an. Wie ist dies baubiologisch zu bewerten?
Bilder: Anne-Kathrin Pley, spuerhunde-pley.de
5G ist in aller Munde, hat die Elektrosmog-Diskussion, also die Sorge vor Belastungen durch elektromagnetische Felder und Wellen neu entfacht. Insbesondere die Industrie, aber auch viele Menschen wollen schnellere und leistungsfähigere Datennetze. Andere sehen Risiken bei Strahlung und Datenschutz. Wie nun kann aus baubiologischer Sicht argumentiert werden, was wissen wir bislang, womit müssen wir in Zukunft bei der Entwicklung der uns umgebenden „Funklandschaft“ rechnen?
Bild: AdobeStock, Tierney
Der Begriff „Smart Home“ ist in aller Munde, wird überall beworben. Sehr viele Geräte und Installationen im Haus werden aktuell „smart“ oder haben schon „smarte“ Funktionen und sollen mehr und mehr kontrolliert und gesteuert werden können. Das Thema betrifft also uns alle.
Grafik: diagnose.funk
Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2022
Cookie Einstellungen ändern