• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Armin Brüggemann

Dauerelastische Böden / “Designböden”

Armin Brüggemann 25. Oktober 2020

Immer öfter werden dauerelastische Böden – häufig auch als sog. „Designböden“ bezeichnet – als Alternative für Fliesen, Steinböden oder Holz verlegt, vor allem in Bereichen, in welchen häufig feucht gewischt werden muss oder soll. Also z. B. in Schulen, Kindergärten, Praxen, Krankenhäusern oder Sporteinrichtungen, zunehmend aber auch in Büros und im privaten Bereich. Trendig, zeitlos, strapazierfähig und preiswert sollen sie sein. Aber sind sie auch baubiologisch?

Bild: AdobeStock, afishman64

MCS-gerechtes Bauen heißt Bauen für Menschen

Armin Brüggemann 6. September 2018

Die MCS (Multiple Chemical Sensitivity), also die körperliche Reaktion auf – am Ende fast alle – natürlichen und künstlichen Chemikalien ist ein Krankheitsbild, das klinisch schwer zu greifen, schwer zu behandeln und von der Gesellschaft nicht akzeptiert ist.

Titelbild: Christian Fischer

Haupt-Sidebar

Avatar-Foto

Autor*in

Dipl.-Ing. (FH) Armin Brüggemann, Elektroingenieur, Baubiologe IBN und Facility Manager in Paderborn

E-Mail Website

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige
  • michael mark 23112022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Kurioses unter Betten – messtechnische Entdeckungen in Schlafzimmern

27. März 2023

Buch: Staub – alles über fast nichts

27. März 2023

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen