Das Architekturbüro Manderscheid ließ eine spätmittelalterliche Scheune mit Sichtfachwerk aus Eichenholz denkmalgerecht zum Wohnen und Arbeiten umbauen. Für die großzügigen Räume verwendeten sie baubiologische Materialien.
Bild: J.M. Schlorke
Gesundes Bauen + Wohnen
Das Architekturbüro Manderscheid ließ eine spätmittelalterliche Scheune mit Sichtfachwerk aus Eichenholz denkmalgerecht zum Wohnen und Arbeiten umbauen. Für die großzügigen Räume verwendeten sie baubiologische Materialien.
Bild: J.M. Schlorke
Jan Krebs und das Team von „C und K Energiemanagement“ haben viel Erfahrung mit energetischer Baubegleitung. Für qualitativ hochwertige Alt- und Neubauten optimieren sie auch Baustoffe und Technikkomponenten mit dem Ziel Wohngesundheit.
Bilder: Jan Krebs
Die Wohnerei in Rheinland-Pfalz ist ein ökologisches und soziales Vorzeigeprojekt. Auch finanziell ist es für die Bewohner erschwinglich. Sie stiegen mit nur einem Viertel der Baukosten in die Genossenschaft ein.
Fotos und Grafiken: Wohnerei | Heiko Anken
435 Jahre Umnutzung: Das Ensemble eines Fachwerkhauses von 1582 und eines Backsteingebäudes von 1903 wurde in jahrelanger Handarbeit zu einem Wohnhaus, Fotostudio und Hotel saniert. Heute sind die zuletzt als Handschuhmanufaktur genutzten Gebäude wieder historisch stimmig.
Fotos: Jan Kobel
Dank Wärmedämmung mit Holzfasern und Zellulose, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Erdsonden ist eine zum Wohnhaus umgebaute Kirche trotz hoher Räume energetisch bestens aufgestellt.
Bild: Johannes Maria Schlorke
FRAGE: Wir sind ein kleines Unternehmen, das sich auf das nachhaltige Bauen und Sanieren unter anderem mit Lehmbaustoffen spezialisiert hat und auch Kunden berät, die selbst Hand anlagen wollen. Immer wieder fragen diese uns, welche Lasten sie an Lehmbauplatten befestigen können?
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern