• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Achim Pilz

Interview mit Daniela Roßberg – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 26. Februar 2022

Daniela Roßberg ist erfahrene Bautechnikerin und Planerin. Zur Baubiologie brachte sie ihre Sensibilisierung gegen Schadstoffe und Elektrosmog. Als Energieberaterin realisiert sie auch energetisch optimierte Bauten.

Bilder: Daniela Roßberg

Bewahren mit Erneuerbaren: Stroh & Co.

Achim Pilz 22. Januar 2022

Weil erneuerbare Baustoffe Ressourcen schonen, wird nicht nur verstärkt mit Holz, sondern immer häufiger auch mit Stroh gebaut. Die Benediktinerabtei Plankstetten hat das jetzt auf die Spitze getrieben: In historischem Gemäuer hat sie eine Kindertagesstätte, 30 baubiologische Gästezimmer und Verwaltungsräume fertiggestellt und damit ganz profan und praktisch zum Erhalt der Schöpfung beigetragen.

Foto: Kloster Plankstetten

Gut temperiertes Refugium

Achim Pilz 6. Januar 2022

Wenn schon ein größeres Einfamilienhaus, dann aber nachhaltig. Architekt Georg Reinberg zeigt, dass er auch bei rigiden Bauvorschriften das Beste für Bewohner und Umwelt erreichen kann.

Foto: Doris Lauter

Interview mit Gyan Schneider – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 3. Dezember 2021

Gyan Schneider ist gelernter Raumgestalter mit viel Erfahrung. Seit über 30 Jahren wertet er gesunde Räume mit farbigen und harmonischen Gestaltungen auf. Seine feinsinnige Ästhetik vermittelt er auch im Rahmen von Weiterbildungsseminaren.

Bild: IBN

Klein und fein – Wohnen im Wasserwerk

Achim Pilz 5. November 2021

Ein kleines Wasserwerk erweckte Bruno Maurer aus dem Dornröschenschlaf. Er widmete es authentisch um, erhielt Proportionen und Materialien und baute modern weiter. Individuelle Einbauten und baubiologische Ausbaumaterialien machen das atmosphärische Häuschen zu einem begehrten Feriendomizil.

Bild: Achim Pilz

Neubau mit Innendämmung

Achim Pilz 29. Oktober 2021

Stroh und Lehm als Partner: Bei dem schicken Wohnhaus der Architekten Ute Schauer und Franz Volhard geht es nach allen Regeln der Bauphysik zu – und schön noch dazu.

Bilder: Schauer+Volhard Architekten BDA

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Menschen + Visionen Sidebar

ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • Mensch und Architektur
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • Gemeinschaft
  • Salem international gemeinnützig
  • oekoplus 220523

Neueste Beiträge

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

25. Mai 2023

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

25. Mai 2023

Wie gut dämmt eine Massivholzwand?

12. Mai 2023

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

12. Mai 2023

Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise

27. April 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen