• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Achim Pilz

Interview mit Silvio Stolpe – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 27. August 2023

Silvio Stolpe ist erfahrener Malermeister, Lehmbauer, Baubiologe sowie Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Schimmelschäden. Mit einem großen Herz für organische Formen wagt er sich auch an innovative Materialien.

Foto: Silvio Stolpe

Energetische Sanierung mit Strohdämmung

Achim Pilz 27. August 2023

Ein ensemblegeschütztes Haus wurde baubiologisch vorbildlich mit nachhaltigem Stroh energetisch saniert und ausgebaut. Strohballen dämmen nun das alte Mischmauerwerk von außen und die Holzkonstruktion des neuen Dachgeschosses.

Abbildungen: studio margareta schwarz

Runde Pavillons aus Kalk, Lehm und Stroh

Achim Pilz 8. Juli 2023

Margareta Schwarz plante in einen bestehenden Stadel vier organische Pavillons, die stellenweise wie mächtige Findlinge wirken. Durch ihre mit Kalk und Lehm verputzten Schalen aus Stroh und Holz sind sie nicht nur architektonisch, sondern auch konstruktiv innovativ.

Foto: dietrichhof.com

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 25. Mai 2023

Als Baubiologe IBN und Bauphysiker schafft Frank-Stefan Meyer mit seiner Firma „GEWG Bauphysik“ ein gesundes Raumklima. Mit hohem Engagement engagiert er sich in wichtigen Baugremien und bietet Orientierung bei den aktuellen Nachhaltigkeitssiegeln.

Fotos: Frank-Stefan Meyer

Das Beste aus zwei Welten – Warm mit Stroh – Teil 2

Achim Pilz 15. April 2023

Mit dem 19 Wohneinheiten großen Speicherbogen baute Dirk Scharmer das erste strohgedämmte Mehrfamilienhaus in Lüneburg. Neben einer herausragenden Umweltbilanz ist der Holzständerbau schön gestaltet, bietet Gemeinschaftsflächen und ist erschwinglich.

Bild: Kean/Stefan Koch

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

Achim Pilz 10. März 2023

Tobias Grund baute einen gebrauchten Hackschnitzelkessel von 2003 in einer Schreinerei aus und in sein Wohnhaus ein. Nach der Nachrüstung mit einem Feinstaubfilter versorgt der Kessel heute die Flächenheizungen erneuerbar mit Restholz aus dem Wald.

Bild: Adobe Stock, elmar gubisch

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

achim-pilz

Autor*in

Achim Pilz, freier Journalist, Kurator, Juror und Berater, Baubiologe IBN und Chefredakteur des Baubiologie Magazin.

E-Mail Website

Menschen + Visionen Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • gesundes bauen und wohnen
  • forum 230626
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • Gemeinschaft
  • oekoplus 220523

Neueste Beiträge

Mit Holz, Stroh und Lehm zu kleinerem CO2 Fußabdruck

16. September 2023

Buch: Ratgeber Photovoltaik

16. September 2023

Hochspannungsleitungen und Elektrosmog – was ist neu?

7. September 2023

Interview mit Silvio Stolpe – Baubiologische Beratungsstelle IBN

27. August 2023

Energetische Sanierung mit Strohdämmung

27. August 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter X

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen