Stefan Schön hat viel Erfahrung mit Hölzern und Lehmbaustoffen.
Als Baubiologe kombiniert er sie zu energiesparenden Holz-Lehm-Häusern.
Bei Hauserlebnisfahrten können sie mit allen Sinnen wahrgenommen werden.
Bilder: Stefan Schön
Gesundes Bauen + Wohnen
Stefan Schön hat viel Erfahrung mit Hölzern und Lehmbaustoffen.
Als Baubiologe kombiniert er sie zu energiesparenden Holz-Lehm-Häusern.
Bei Hauserlebnisfahrten können sie mit allen Sinnen wahrgenommen werden.
Bilder: Stefan Schön
Bauernhof wird Wohnhaus: Im Nordschwarzwald ist ein leer stehender Bauernhof wieder zum Leben erweckt worden und bietet Raum für Mensch und Tier. Architektonisch gekonnt wurden Räume aufgewertet und Verbindung mit der schönen Landschaft hergestellt. So entstand ein nachhaltiges Wohnhaus mit wenigen baubiologischen Kompromissen.
Bilder: Hammeskrause.de und Wolf-Dieter Gericke
Plastische Gestaltung: Bei der Sanierung eines Gründerzeithauses in Berlin-Mitte waren denkmalgerechte Fassadengestaltung und Wärmedämmung Herausforderungen. Sie gelangen mit einem Sanier- und Dämmputzsystem aus Kalk.
Bilder: haganatur.de
Der ästhetische Hofladen der Hofgemeinschaft Biotal Eselsburg ist aus organischen Baumstützen und Rundhölzern konstruiert und mit Stroh gedämmt. Geheizt wird er mit der Abwärme vom Kühlen der Biowaren. Kältemittel ist das klimaschonende Propen. Eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeicher liefern ökologisch Energie.
Bild: Biotal Eselsburg
Mit seiner Firma “Erfolgsgeheimnis Lehmbau GmbH” realisiert Holger Längle baubiologisch konsequente Sanierungen und Neubauten. Als Zimmerer, Bauingenieur und Bauorganisator unterstützt er seine Bauherren zudem bei der Selbsthilfe.
Bilder: Holger Längle
Bei ÖkoPlus, Deutschlands einzigem Fachhandelsverbund für Ökologisches Bauen und Wohnen, sind rund 45 Händler und 30 Hersteller organisiert. Der 1996 gegründete Verbund setzt sich für ökologisches, gesundes und bezahlbares Bauen ein und professionalisiert Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Netzwerkarbeit seine Händler.
Bild: LebensArt, Freising
Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2021