• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Achim Pilz

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

Achim Pilz 10. März 2023

Tobias Grund baute einen gebrauchten Hackschnitzelkessel von 2003 in einer Schreinerei aus und in sein Wohnhaus ein. Nach der Nachrüstung mit einem Feinstaubfilter versorgt der Kessel heute die Flächenheizungen erneuerbar mit Waldresten.

Bild: Adobe Stock, elmar gubisch

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 3. März 2023

Stefanie Conjé ist erfahrene Baubiologin IBN, Architektin und Innenarchitektin, die mit viel Liebe und Hingabe vielen Altbauten ein neues Leben schenkt. Dabei wird kreativ kommuniziert, entworfen, umgebaut, ergänzt, repariert und recycelt.

Bilder: Stefanie Conjé

Handwerkliche Fassadensanierung mit Kalk

Achim Pilz 19. Januar 2023

Das Kloster Maria Opferung in Zug in der Schweiz ist ein Denkmal von regionaler Bedeutung. Seine Fassade wurde nach 100 Jahren mit Kalkputz, Leinengewebe und Leinendichtung saniert. Die denkmalpflegerische und handwerkliche Meisterleistung wurde mit einem Preis für Putz und Farbe ausgezeichnet.

Abbildungen: Enzo Cozza

Interview mit Thomas Budde – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 2. Dezember 2022

Thomas Budde von Baubiologe Paderborn ist erfahrener Fachmann für alle Feuchteprobleme in Gebäuden, von der messtechnischen Ortung bis zur fachgerechten Sanierung. In dieser Eigenschaft ist er auch Partner im Netzwerk Baubiologischer Schädlingsbekämpfer*innen.

Bilder: Thomas Budde

Kalk – selbst gebrannt

Achim Pilz 11. November 2022

Gerold Ulrich zaubert baubiologische Oberflächen mit selbst gebranntem Kalk und Lehm – vom wasserfesten Boden für eine denkmalgeschützte Kapelle über eine robuste Fassade bis zu ledrigen Küchenmöbeln.

Foto: Eduard Hueber/archphoto

Innendämmung mit Lehm

Achim Pilz 21. Oktober 2022

Über 400 Jahre ist das so genannte ‘Giebelhaus’ in Mecklenburg-Vorpommern alt. Bei seiner Sanierung erhielt das mit Mauersteinen bzw. Lehmstaken ausgefachte Fachwerk eine Innendämmung aus Leichtlehm, die sich dem unregelmäßigen Untergrund anpasst. Die Mauerwerke der Giebelseiten erhielten innen einen mineralischen Dämmputz.

Bild: Achim Pilz

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

achim-pilz

Autor*in

Achim Pilz, freier Journalist, Kurator, Juror und Berater, Baubiologe IBN und Chefredakteur des Baubiologie Magazin.

E-Mail Website

Energie + Haustechnik Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022
  • gesundes bauen und wohnen
  • michael mark 23112022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • webinar anzeige

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen